Die BBV bietet Vereinen die Möglichkeit ihre Mitglieder und Unterstützer im Vereinsumfeld zu „werben“. Im Detail bedeutet das, dass ein Verein eine Provision für die Vermittlung erhält, wenn ein Mitglied oder auch Nicht-Mitglied einen Glasfaseranschluss bei der BBV unter der Marke „toni“ abschließt und den Verein bei Vertragsabschluss nennt. Gerade in der aktuellen Situation, in der vielen Vereinen spürbar Einnahmen wegbrechen, kann das vielleicht interessant sein.
Am Ende der Seite befindet sich eine (unvollständige) Liste mit teilnehmenden Vereinen des Provisionsprogramms. Als Unterstützer mit Interesse am Glasfaserausbau sollte man am Besten gleich nachsehen, ob der eigene Verein dabei ist!
Informationen für Unterstützer
Unterstützt werden kann ein Verein sowohl als Mitglied, als auch als Nicht-Mitglied. Bei Vertragsabschluss muss nur der Name des Vereins im Feld „Weitere Vereinbarungen“ auf den Vertragsunterlagen angegeben werden.
Informationen für Vereine
Alle Vereine im Neckar-Odenwald-Kreis werden von der BBV benachrichtigt. Wenn ein Verein am Provisionsprogramm teilnehmen möchte, muss die beigefügte Vereinbarung unterzeichnet und an die BBV zurückgesandt werden.
Die BBV bekennt sich klar zu den Vereinen. Die Abrechnung und Auszahlung erfolgt vierteljährlich, unabhängig vom Erreichen der entsprechenden Quote in der Gemeinde!
Auch wenn ein Vertragsabschluss damit im Interesse eines Vereins liegt, verpflichtet sich natürlich kein Verein, aktiv für die BBV zu werben.
Höhe der Provision
- 25 € je Glasfaseranschluss mit Internet-Vertrag
- 10 € je Telefonanschluss (ohne Internet)
Dokumente
Teilnehmende Vereine
– SV Viktoria Aglasterhausen e.V
– SV Union 1920 e.V. Michelbach
– HvO Neckargerach
– SV Neunkirchen 1920 e.V.
– CC Zigeunerio e.V. Schwarzach
– SV 1957 Zwingenberg e.V.